DATENSCHUTZ

Grundsätzlich werden durch die Nutzung der THOMAS FILMTHEATER GMBH-Website keine personenbezogenen Daten erhoben und/oder gespeichert. Werden personenbezogene Daten für spezielle Angebote und/oder Dienste benötigt, so wird an entsprechender Stelle darauf hingewiesen. Der Nutzer muss in der Regel vorher der Datennutzungserklärung (im Folgenden „DNE“) von THOMAS FILMTHEATER GMBH zustimmen. Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten des Nutzers nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.

Wenn personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und/oder verarbeitet werden, wird THOMAS FILMTHEATER GMBH (und/oder ein etwaig beauftragter Dritter) die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung der personenbezogenen Daten geschieht ausschließlich nach den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

Ohne die Einwilligung des Nutzers (ggf. im Umfang der erteilten DNE) wird THOMAS FILMTHEATER GMBH (und/oder ein etwaig beauftragter Dritter) personenbezogene Daten des Nutzers nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. THOMAS FILMTHEATER GMBH sichert zu, personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers (ggf. im Umfang der erteilten DNE) zum Zwecke der Übermittlung von kinospezifischen Informationen oder von Informationen, welche künftige Vertragsabschlüsse berühren (z.B. Änderungen und/oder Ergänzungen zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen) zu nutzen.

Der Nutzer hat zudem jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich seiner Person gespeicherten Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt THOMAS FILMTHEATER GMBH. Anfragen können per E- Mail an die Adresse: datenschutzbeauftragter@cineplex.degerichtet werden.

Auf der THOMAS FILMTHEATER GMBH-Website werden so genannte Cookies verwendet. Diese ermöglichen, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die an den Computer des Nutzers gesandt werden. Die Cookies verbleiben auf dem Rechner des Nutzers, sodass die THOMAS FILMTHEATER GMBH-Website den Computer des Nutzers beim nächsten Besuch wiedererkennt. Der Nutzer kann seinen Browser so einstellen, dass er vor Annahme eines Cookies informiert wird bzw. der Browser keine Cookies mehr annimmt.

 

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

– Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

– Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

– Videos der Plattform “YouTube” des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.